Nach dem Abitur 2006 begann ich an der Hochschule München Mechatronik zu studieren. Mit den daraus erworbenen Kenntnissen, war ich nicht nur in der Lage die Fluggeräte selbst aufzubauen und zu testen, sondern auch diverse Optimierungen und Eigenentwicklungen durchzuführen. So wurde beispielsweise eine Fernbedienung selbst programmiert, die es ermöglicht, den Zoom der Videokamera vom Boden aus zu steuern.
Diese Fähigkeiten die ausschließlich in der Freizeit erlernt wurden, ermöglichen es heute die Luftgeräte sicher und präzise zu fliegen, und dabei reprozierbar gestochen scharfes Bild- und Videomaterial zu erzeugen."
Der Pilot und Entwickler Simon Mayr
Riser100: Mit diesem Elekrosegler wurden die ersten Luftaufnahmen erstellt
Mit 16 Jahren wurde für die Firma Elprog mbH diese Luftaufnahme erstellt
Ein Maislabyrinth aus Iffeldorf fotografiert aus einem Elektrosegler
Nicht nur das Fliegen ist unser Hobby - Eine Dohle auf der Benediktenwand
Stativ und Langzeitbelichtung - Die Tutzinger Hütte bei Nacht
Das Lainbachtal bei Mondschein
Simon Mayr Pilot und Entwickler ![]() ![]() |
![]() |
Bernhard Schmidt Pilot von manntragenden Ultraleicht und Motorflugzeugen Marketing und Vertrieb ![]() ![]() |
![]() |
Partner: Kommunvid Skyimpression Würth Media |